Video

Ein Denkmal im Wandel der Zeit

Wie die Dachsanierung und die Restaurierung des Neuschlosses den Erhalt dieses kulturellen Erbes sichern. Sehen Sie, wie Tradition und Moderne sich ergänzen
Redaktion & Blogtext: Maren Waffenschmid; Film & Schnitt: GemeindeTV / Benjamin Hell

Veröffentlicht am: 24. Juni 2024

Was passiert, wenn ein jahrhundertealtes Schloss in neuem Glanz erstrahlt, ohne seinen historischen Charakter zu verlieren? In diesem Video entdecken Sie, wie Denkmalpfleger das scheinbar Unmögliche möglich machen. Die Schallaburg zeigt, wie alte Handwerkstechniken und moderne Methoden miteinander harmonieren, um das Erbe vergangener Jahrhunderte zu bewahren.

Die Schallaburg: Sie steht für den gekonnten Erhalt von Renaissance-Architektur, zeitloser Handwerkskunst und praktischem Architekturgeschick vergangener Zeit. In unserem Video erhalten Sie exklusive Einblicke in das jüngste Sanierungsprojekt: Nach der erfolgreichen Dachsanierung steht nun das Neuschloss im Fokus der Restaurierung. Diese Maßnahmen sind nicht nur technischer Natur – sie erzählen Geschichten von handwerklichem Können, traditionellen Techniken und dem unermüdlichen Bestreben, das kulturelle Erbe der Schallaburg für zukünftige Generationen zu bewahren.

Denkmalpflege

Nach der Sanierung ...

... ist vor der Sanierung
© Schallaburg / Gemeinde TV

Als Schlossbesuchende, die sich für den Erhalt und die Pflege historischer Bauten interessieren, finden Sie hier ein lebendiges Zeugnis jahrhundertealter Geschichte, das ständig weiter gepflegt und restauriert wird.

Neugierig, wie solche Sanierungsprojekte ablaufen und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen? Sehen Sie sich an, wie die Schallaburg ihr kulturelles Erbe bewahrt und erfahren Sie, warum Denkmalschutz ein fortlaufender Prozess ist, der nie endet.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Zusammenspiel von Geschichte, Handwerkskunst und moderner Technologie hautnah zu erleben!

Die Dachsanierung:

Eine Balance zwischen Vergangenheit und Gegenwart
© Rupert Pessl

Die Erneuerung des Daches der Schallaburg war keine einfache Aufgabe. Auf den ersten Blick mag es ein Standardprojekt der Dachsanierung gewesen sein, doch in der Welt des Denkmalschutzes gibt es kaum etwas „Standardmäßiges“. Das Ziel war klar: Ein neues Dach musste her, das sowohl den modernen Anforderungen an Wetterbeständigkeit gerecht wird, aber gleichzeitig den historischen Charme des Gebäudes bewahrt.

Für Denkmalfreunde ist die Sanierung des Daches der Schallaburg ein faszinierendes Beispiel für die Herausforderungen, die der Erhalt historischer Gebäude mit sich bringt. Das Ziel der Restauratoren war es, ein neues Dach zu schaffen, das sich perfekt in die historische Struktur einfügt, ohne dabei zu modern zu wirken.

Hierbei kamen spezielle Techniken zum Einsatz, die den Ziegeln ein verwittertes, historisches Aussehen verleihen, obwohl sie neu sind. Durch die sorgfältige Bearbeitung der Oberflächen konnte ein Dach geschaffen werden, das die Jahrhunderte alte Optik der Schallaburg bewahrt und dabei modernsten Schutz bietet.

Für alle, die sich mit Denkmalpflege beschäftigen, zeigt dieses Projekt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die richtigen Materialien und Techniken zu wählen, um das historische Erscheinungsbild eines Bauwerks zu erhalten. Gleichzeitig wird hier deutlich, dass moderne Technologien in der Denkmalpflege eine essenzielle Rolle spielen können, ohne das ästhetische Gesamtbild zu stören.

In unserem Video zeigen wir, welche überraschenden Technologien und Kniffe hinter dieser faszinierenden Sanierung stecken.

Das Neuschloss:

Ein Kapitel, das neu geschrieben wird
© Klaus Pichler

Während die Sanierung des Daches abgeschlossen ist, öffnet sich nun das nächste Kapitel: die Restaurierung des Neuschlosses. Das Neuschloss ist ein beeindruckender Teil des Schlosskomplexes und wurde im späten 16. Jahrhundert errichtet. Seine Nutzung als Wirtschaftsgebäude, einschließlich Schmiede und Stallungen, zeugt von seiner praktischen Bedeutung innerhalb des Gesamtensembles. Doch die Zeit hat auch hier ihre Spuren hinterlassen, und so steht nun eine Sanierung an, die das Gebäude und seinen alten Glanz mit historischer Patina erhält.Dabei wird das Neuschloss in den kommenden Jahren nicht nur restauriert, sondern auch wieder zu einem Veranstaltungsort für Feste und kulturelle Events hergerichtet. Die Restaurierung geht somit weit über den bloßen Erhalt der Bausubstanz hinaus – sie belebt die historische Funktion des Gebäudes neu und macht die Geschichte für Besucher auf besondere Weise erlebbar. 

Ein besonderes Augenmerk der erhaltenden Restaurierung liegt auf den originalen Wandverputzen, die noch aus der Renaissance stammen. Diese Verputze sind nicht nur Zeugen einer vergangenen Zeit, sondern auch ein Meisterwerk der Handwerkskunst, die es zu bewahren gilt.

Denkmalpflege:

Ein fortlaufender Prozess

Die Schallaburg ist ein lebendiges Monument, das niemals fertig ist. Für alle, die sich für Denkmalschutz interessieren, wird hier deutlich: Nach der Sanierung ist vor der Sanierung. Die Arbeit an einem denkmalgeschützten Gebäude endet nie. Es geht stets darum, das historische Erbe zu pflegen, es vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Substanz zu bewahren, ohne den Charakter des Bauwerks zu verändern.

Besonders faszinierend für denkmalinteressierte Besucher ist die Tatsache, dass viele der heute angewandten Techniken und Materialien auf jahrhundertealte Handwerkstraditionen zurückgehen. Die Restaurierung der Fenster und Türen der Schallaburg ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie traditionelle Handwerkstechniken nicht nur das Erscheinungsbild erhalten, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beitragen können. So wurde die Fenstersanierung genutzt, um gleichzeitig das Raumklima in den Ausstellungsräumen zu verbessern.

Fazit: Die Schallaburg

Ein Vorbild der Denkmalpflege

Die Schallaburg ist mehr als nur ein Museum – sie ist ein lebendiges Denkmal, das sich ständig verändert und weiterentwickelt. Für Schlossbesucher, die sich für Denkmalschutz und historische Bauwerke interessieren, bietet sie ein faszinierendes Beispiel dafür, wie historische Gebäude durch kontinuierliche Pflege und innovative Techniken bewahrt werden können.

Die Sanierung des Daches, die Restaurierung des Neuschlosses und die Erhaltung der historischen Bausubstanz zeigen, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe nicht nur zu schützen, sondern es auch an die Bedürfnisse der modernen Welt anzupassen. Die Schallaburg bleibt ein Ort, an dem Geschichte erlebbar wird und Denkmalpflege in ihrer besten Form sichtbar ist.

Video-Credits GemeindeTV:
Redaktion: Benjamin Hell
Moderation: Benjamin Hell
Kamera: Andreas Zehetner
Schnitt: Benjamin Hell

Interviewpartner: Peter Fritz (ehem. Geschäftsführer der Schallaburg)
Redaktion Schallaburg: Maren Waffenschmid

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.