TRÄUME…TRÄUMEN

schlafend, wach & visionär
Nachtträume, Tagträume und Träume nach einer besseren Welt – jeder Mensch träumt!
Schallaburg
Traumhaft

Schallaburg Opening 2025

Am 11. April 2025 eröffnete die Schallaburg mit einem exklusiven Opening die neue Saison und präsentierte die mit Spannung erwartete Ausstellung „TRÄUME...träumen“.

 „Die Schallaburg ist weit mehr als eine historische Burg! Sie ist ein lebendiger Kultur- und Erlebnisort, der Geschichte erlebbar macht. Neben unseren jährlich wechselnden Ausstellungen laden wir unsere Besucherinnen und Besucher ein, die Schallaburg in all ihren Facetten zu entdecken: Sei es bei einem spannenden Burgrundgang mit historischen Exponaten, beim Lösen kniffliger Rätsel in unserem ganzjährig geöffneten Escape Room oder beim Erkunden der weitläufigen Gartenanlage. Mit diesen Angeboten verbinden wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem einzigartigen Gesamterlebnis", freute sich Geschäftsführer Erwin Klissenbauer.

Die Veranstaltung wurde von kulinarischen Köstlichkeiten begleitet. Das Restaurant Schallaburg und die Höhere Tourismusschule St. Pölten begeisterten mit ihrer hohen Qualität und kreativen Genusskreationen.

Der Abend wurde mit einem exklusiven Live-Konzert der einzigartigen Sängerin Ina Regen im Duo abgerundet, welche die Atmosphäre des historischen Arkadenhofs verzauberte. Ein unvergesslicher Abend voller Träume und Genuss!

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte in ihrer Ansprache: 
„Die Schallaburg ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das mit beeindruckender Architektur und innovativen Ausstellungen Geschichte erlebbar macht und so zu einem Ort der Inspiration für ihre Gäste wird. So auch wieder heuer mit der aktuellen Ausstellung. Träume sind der Motor für uns alle, um über uns hinauszuwachsen und Veränderungen zu gestalten. Sie helfen uns, kreative Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern. Träume und Visionen ermutigen uns, in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben und neue Perspektiven zu entdecken. Diese Ausstellung lädt uns ein, weiterhin zu träumen und uns für eine bessere Zukunft zu engagieren."

Wovon Menschen träumen

Mit der Ausstellung „TRÄUME … träumen“ lädt die Schallaburg ab dem 12. April 2025 dazu ein, die vielfältigen Facetten des Träumens zu erkunden. Die Ausstellung öffnet Türen zu nächtlichen Welten, lädt zum Traumdeuten ein und schafft Raum für persönliche Wunschträume sowie gemeinschaftliche Utopien.

Träume sind ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Wir alle träumen in der Nacht und machen uns über Erträumtes Gedanken. Oft spiegeln Träume unsere Wünsche und Sehnsüchte wider. Sie beeinflussen und inspirieren, manchmal bereiten sie auch Angst. Träume verbinden Menschen rund um den Globus. Die Deutung von Träumen ist auf der ganzen Welt verbreitet. Traumerzählungen und Deutungen sind ein wesentlicher Teil der Kulturgeschichte der Menschheit. Sie kreisen immer wieder um grundlegende Motive des Menschseins. Und das „Träumen“ hat auch eine Dimension, die über das nächtliche Erlebnis hinausgeht: Wir „erträumen“ uns auch unsere Zukunft und beeinflussen damit auch die Entwicklung unserer Gesellschaft. 

Träume als positive Zukunftsvision

Die Kurator:innen Maria Prantl, Christian Rapp, Joanna Wiseman und Renate Woditschka sehen im Thema der Ausstellung auch eine Ermunterung: 

„Wie wir Träume verstehen und interpretieren, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Persönliche Erfahrungen, Interessen aber auch religiöse und kulturelle Einflüsse formen unsere Sichtweise auf Träume. Wir wollen das Potential von Träumen und ihre Wirkkraft im Leben Einzelner, aber auch für gesellschaftliche Entwicklungen zeigen und die Besucher:innen zum Träumen ermutigen.“

 In einer Zeit voller Unsicherheiten – geprägt von Konflikten und Umbrüchen – fällt es vielen Menschen schwer zu träumen. Studien zeigen, dass Krisen auch unsere nächtlichen Träume beeinflussen und zu Schlafstörungen führen.

Drei Kapitel rund um’s Träumen!

Das erste Kapitel, „schlafend”, betrachtet die nächtlichen Träume und deren Bedeutung. Was passiert in unserem Körper, wenn wir schlafen bzw. träumen? Das zweite Kapitel „verträumt” widmet sich den Tagträumen. In unserer hektischen Gesellschaft bleibt oft keine Zeit, unseren Gedanken und Inspirationen nachzugehen. Es soll dazu angeregt werden, das Tagträumen zu feiern, da es wichtig für unsere psychische Gesundheit ist und kreative Prozesse anregt. Im letzten Kapitel, „hellwach”, blicken wir in die Zukunft und erkunden Utopien. Das Erträumen einer besseren bzw. anderen Welt ist für uns Menschen essenziell und kann sowohl unsere Sehnsüchte widerspiegeln als auch als Anstoß zur Kritik an aktuellen Verhältnissen dienen.

Die Inspiration kam im Schlaf!

Wussten Sie, dass ...

Interaktion in der Ausstellung

Traumlabore

Wie immer ist die Ausstellungsgestaltung auf der Schallaburg abwechslungsreich gestaltet: Heuer laden Traumlabore in der Ausstellung zum Mitmachen ein! Neben interaktiv aufbereiteten Ausstellungsinhalten spielt hier auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Träumen eine wichtige Rolle – sowohl den Nachtträumen als auch den Lebens- und Zukunftsträumen.

Familienspaß in der Ausstellung

Traumfänger basteln

ab 4 Jahre

Erinnert ihr euch in der Früh an eure Träume? Habt ihr manchmal Alpträume? Was passiert überhaupt in der Nacht in unseren Köpfen?

Auf der Schallaburg dreht sich heuer alles um das Thema „Träumen“. Kommt und entdeckt mit uns, wann Menschen träumen und was Träume bedeuten können. Und dieses Jahr könnt ihr sogar einen Traumfänger basteln!

Was Sie in der Saison 2025 noch erwartet:

Weitere Informationen

Escape Room 2025

Mission: Goldener Panther

Escape Room bleibt ganzjährig geöffnet! 

Das spannende Spionageabenteuer auf der Schallaburg kann erstmals ganzjährig gespielt werden. Nähere Informationen bzw. online buchen unter: Escape Room | Schallaburg

Highlight-Event zum Saisonstart

Die KunstWerkTage zum Muttertag

Tipp!!!

Von handgemachten Unikaten, über die neue Ausstellung bis hin zu regionalen Schmankerln ist von 9. bis 11. Mai 2025 auf der Schallaburg für alle etwas dabei.

© Fotografie Martina Siebenhandl

Klaus Kerstinger
Telefon: 0664 604 99 - 652
Mail: klaus.kerstinger@schallaburg.at

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.